
Tipps & Tricks zur Betriebskosten-Abrechnung
Montag, 18.11.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
VeranstalterARS Akademie
TypHybrid
KategorieSeminar
Beschreibung
Das nehmen Sie mit
Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und unter Beachtung der neuesten Rechtsprechung erfahren Sie, wie Sie als Hausverwaltung Ihre Betriebskosten in Zukunft nachhaltig optimieren und kostspielige Fehler bei der Abrechnung vermeiden können. Insb. aufgrund der großen Kostensteigerungen bei Betriebs-, Heiz- und Warmwasserkosten sind bei der BK- & Heizkostenabrechnung für 2022 zahlreiche Konflikte vorprogrammiert! Holen Sie sich umfassende und aktuelle Information und vermeiden Sie Haftungsansprüche.
Ihr Programm im Überblick
- TOPAKTUELL: Anhebung bei Betriebs-, Heiz- & Warmwasserkosten – was ist zulässig, was nicht?
- Mieterwechsel – wer hat Nachzahlung zu zahlen, wer bekommt das Guthaben?
- Fallstricke bei Betriebs-, Heiz- & Warmwasserkosten
- Was kann (nicht) als Betriebskosten verrechnet werden?
- Betriebskosten im Teil- & Nichtanwendungsbereich des MRG – Besonderheiten bei der Abrechnung
- Anforderungen an eine gehörig gelegte Betriebskosten-Abrechnung im MRG und WGG
- Besonderheiten der Abrechnung von Heiz- & Warmwasserkosten bei Anwendung des Heiz- & KältekostenabrechnungsG
- Kostspielige Fehlerquellen aus der Praxis | Wann müssen Mieter beim Lift (nicht) mitzahlen?
- Beispiele für Betriebskosten-Abrechnungen
- Mieterseitige Anfechtungsmöglichkeiten bei den Betriebskosten u.v.m.
Interessant für
- Mitarbeiter von Hausverwaltungen, Immobilienmakler, Facility-Management, Gemeinnützige Bauvereinigungen, Bauträger, Handelsketten
- (Geschäftsraum-)Mieter
- Haus- & Wohnungseigentümer und deren Mieter
- Kommunen mit Liegenschaftsbesitz
- Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
- Notare, -substitute & -anwärter
- Mitarbeiter von Versicherungen, Banken,
- Rechtsabteilungen
- In der Beratung tätige Personen: VKI, AK u. a.
- Mietervertretungen